thd header

Netzsimulation

  • Stromnetzsimulation für Neubauten
  • Simulation für bestehende Schiffe
  • Simulation des gesamten Schiffsstromnetzes

Netzqualität bei Frequenzumrichteranwendungen für Manövrier- und Antriebssysteme – Simulation für das Schiffsstromnetz.

SER bietet die Simulation der Oberschwingungen des gesamten Stromnetzes an. Unsere Simulationssoftware ermöglicht die Simulation großer Stromnetze auf Basis der Komponenten und der realen Schaltpläne der Geräte.

Unsere Engineering-Dienstleistungen umfassen:

  • Stromnetzsimulation für Neubauten
  • Simulation für bestehende Schiffe mit zu hohem THD mit Empfehlungen zur THD-Reduzierung
  • Simulation des gesamten Schiffsstromnetzes für die Klassifizierungszulassung

Unsere umfangreiche Modellbibliothek enthält Modelle von:

  • Generatoren
  • Transformatoren
  • Linearen und nichtlinearen Verbrauchern
  • 6-, 12-, 18- und 24-pulsigen Frequenzumrichtern mit Phasenschiebertransformatoren unterschiedlicher Schaltgruppen und Spannungsebenen
  • Active Front End (AFE)-Umrichtern
  • Aktiven und passiven Oberschwingungsfiltern

Auf Basis der angegebenen Informationen zu Generatoren, dem Übersichtsdiagramm und den Verbraucher- und Frequenzumrichterlisten wird ein vollständiges Simulationsmodell des Schiffsstromnetzes erstellt.

Die Simulation wird für verschiedene typische Szenarien des Schiffsbetriebs durchgeführt, wie:

  • Seebetrieb
  • Anlegemanöver
  • DP-Betrieb
  • Split-Busbar-Modi

Das Ergebnis der Simulation ist die harmonische Analyse der Spannung und der Ströme im Netz. Die Stromqualität in Stromnetzen hinsichtlich der harmonischen Verzerrungen wird durch die IEC 61000 geregelt. Die Stromversorgung an Bord von Schiffen ist, anders als die Stromversorgung an Land, sehr begrenzt und auf die Leistung der Verbraucher an Bord abgestimmt. Bei dieselelektrischen Antriebssystemen kann die Frequenzumrichterlast der Generatoren bis zu 85 % der gesamten erzeugten Leistung des Schiffes betragen. Daher muss das Problem der Oberwellenverzehrung sehr sorgfältig berücksichtigt werden. Die Grenze der Spannungsverzerrung THD-V wird von Klassifikationsgesellschaften geregelt – im Normalfall 5 % … 8 %, bei dieselelektrischen Antriebssystemen bis zu 10 %.